
Herausforderung
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) hat Datenschutz endgültig in den Fokus von Unternehmen gerückt. Sie soll eine Win-Win-Verordnung sein: EU-Bürger erhalten mehr Kontrolle über den Schutz ihrer Privatsphäre und Unternehmen haben Rechtssicherheit. Doch für alle, die personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet die Verordnung zunächst: Paragrafen über Paragrafen, teure Umstellungen und die Dokumentation aller Datensicherheitsmaßnahmen.
Das größte Problem für Unternehmen, die Cloud Services nutzen: Sie sind für die Sicherheitsvorfälle bei Cloud-Providern verantwortlich, können aber ihren Kontrollpflichten nicht nachkommen. Und kein Vertragswerk kann Unternehmen diese Verantwortung abnehmen. Konkret heißt das: Kommt es zu einem Sicherheitsvorfall bei Ihrem Cloud-Anbieter, dann haften Sie als Unternehmen mit 4 % Ihres weltweiten Jahresumsatzes und müssen alle Ihre Kunden und Mitarbeiter innerhalb von 72 Stunden informieren. Reputationsschaden sind vorprogrammiert.
Was also tun: Müssen Sie Ihre komplette IT-Struktur völlig auf den Kopf stellen? Natürlich nicht. Und wenn Sie es richtig angehen – etwa mit einer Lösung von eperi – mindern Sie nicht nur Ihr unternehmerisches Risiko, sondern schaffen außerdem weiteres Kundenvertrauen durch guten Datenschutz.