
Warum EU-Server und eigene Schlüssel keinen echten Schutz vor US-Zugriffen bieten – und wie eperi sEcure das ändert
Vermeintlich sicher? Warum viele Cloud-Strategien in die Irre führen
Viele Unternehmen glauben, ihre Daten seien in der Cloud sicher – dank EU-Rechenzentren, BYOK oder Vertragsklauseln.
Doch US-Gesetze wie der CLOUD Act erlauben amerikanischen Behörden den Zugriff – selbst auf Daten in der EU.
Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, wie groß das Risiko wirklich ist – und was Sie konkret dagegen tun können.
Für wen ist dieses Whitepaper gedacht?
Dieses Whitepaper richtet sich an:
- Geschäftsführer & Vorstände, die Haftungsrisiken minimieren wollen
- IT-Leiter & CIOs, die echte Datensouveränität schaffen möchten
- Datenschutz- und Compliance-Verantwortliche, die Sicherheit nachweisen müssen
- Security-Architekten & Cloud-Strategen, die unabhängig von US-Anbietern bleiben wollen
Was Sie in diesem Whitepaper erfahren:
- Warum EU-Server und Bring Your Own Key keinen wirksamen Schutz bieten
- Welche Risiken US-Cloudanbieter für Ihre Daten darstellen
- Warum klassische Verschlüsselungslösungen oft nur scheinbar sicher sind
- Wie Sie mit eperi sEcure echte Kontrolle über Ihre Daten behalten
- Wie clientseitige Verschlüsselung und HYOK Ihr Unternehmen rechtlich absichern
- Praxisbeispiele, Maßnahmenliste und klare Handlungsempfehlungen
📥 Jetzt kostenlos herunterladen & Cloud-Datenschutz optimieren!

eperi sEcure – Ihre Antwort auf den CLOUD Act
Mit eperi sEcure schützen Sie Ihre Daten vor der Cloud, behalten die Schlüssel im eigenen Haus und erfüllen die strengsten Datenschutzanforderungen – ganz ohne Abhängigkeit von Anbietern oder geografischen Serverstandorten.
Jetzt kostenlos herunterladen & Souveränität zurückgewinnen!
Jetzt Formular ausfüllen und Whitepaper downloaden

