Demo anfragen

Vertrauliche Daten in der Public Cloud nutzen, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Compliance

Cloud-Vorteile ohne Risiko: Erfahre, wie eperi sEcure sensible Daten in der Public Cloud schützt – und daraus eine sichere Private Cloud macht.

Cloud-Infrastrukturen bieten Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz, doch bei sensiblen Daten hört für viele Unternehmen das Vertrauen in die Public Cloud auf. Zu groß ist die Sorge vor unautorisierten Zugriffen, Datenverlust oder regulatorischen Verstößen. Genau hier setzt ein moderner Sicherheitsansatz an: Er verwandelt jede Public Cloud in eine Private Cloud: kryptografisch abgesichert, compliance-fähig und trotzdem nutzbar wie gewohnt.

Die Herausforderung: Daten sind nur unzureichend geschützt

Verschlüsselung beim Übertragen („Data in Transit“) ist längst Standard. Aber was passiert, wenn Daten in einer extern gehosteten Applikation verarbeitet werden müssen? In der Praxis werden sie für den Applikations-Betreiber sichtbar übermittelt: u.a. Kundendaten, Geschäftsgeheimnisse und medizinische Daten. Das betrifft Cloud-Anwendungen, externe Datenbanken, Container oder auch KI-Modelle.

Wer hier auf herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen setzt, muss den Cloud-Anbietern oder Administratoren vertrauen – oder auf die Vorteile der Cloud verzichten.

Was Sie als Kunde davon haben

  • Datensouveränität in jeder Umgebung
    Ob Public Cloud, Hybrid Setup oder Multi-Cloud: vertrauliche Informationen bleiben stets unter Kontrolle des Unternehmens als Dateneigentümer.
  • Kompatibilität mit bestehenden Anwendungen
    Die Architektur funktioniert ohne tiefgreifende Änderungen an Anwendungen oder Infrastruktur. Sie fügt sich in bestehende Prozesse ein und ist vollständig unsichtbar für Endnutzer.
  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen
    Die Lösung unterstützt Datenschutzvorgaben aus DSGVO, DORA, HIPAA, PCI DSS oder ISO 27001, nicht als „Check-the-box“-Maßnahme, sondern substanziell und auditierbar.
  • Vertrauen trotz Outsourcing
    Auch in ausgelagerten Prozessen oder bei externem Hosting bleiben geschäftskritische Informationen privat. Vertrauen wird durch Technik ersetzt, ganz nach dem Prinzip „Zero Trust“.
  • Zukunftssicherheit durch modulare Erweiterbarkeit
    Die Sicherheitsarchitektur wächst mit, sei es durch neue zu schützende Cloud-Applikationen, regulatorische Vorgaben oder postquantenresistente Kryptografie.

Die Lösung: Verschlüsselung vor der Cloud und dennoch in der Cloud

Durch die Kombination zweier bewährter Ansätze entsteht ein durchgängiges Schutzkonzept:

  1. Anwendungsnahe Verschlüsselung: gezielt, regelbasiert und datentypensensitiv
    Sensible Daten werden nicht erst auf Infrastruktur oder Speicherebene geschützt, sondern direkt an der Quelle, vor der Übertragung in die Cloud. eperi sEcure schützt als vorgeschalteter Sicherheitsdienst gezielt bestimmte Felder oder Inhalte (z. B. Name, E-Mail, IBAN, Patientennummer). Diese Verschlüsselung erfolgt transparent für die Zielapplikation, sodass bestehende Cloud-Services wie M365, Salesforce oder Trello weiterhin wie gewohnt funktionieren, allerdings ohne Zugriff auf Klartextdaten.
  2. Ver- und Entschlüsselung in geschützten Enklaven, selbst in der Public Cloud
    Der sensibelste Teil des Prozesses, also das Entschlüsseln und ggf. Re-Verschlüsseln der Daten, findet vollständig innerhalb einer hardware-isolierten, vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung (z. B. von enclaive) statt. Diese Umgebung schützt die laufenden Prozesse kryptografisch, sodass selbst der Cloud-Anbieter, der Administrator oder ein kompromittiertes Betriebssystem keinen Zugriff auf die Klartextdaten oder die Verarbeitungslogik erhalten.
    So wird es möglich, den gesamten Schutzmechanismus – inklusive sensibler Verschlüsselung des Klartextes – in fremder Infrastruktur zu betreiben, ohne dabei Kontrolle oder Vertraulichkeit zu verlieren.

Der Effekt: Vertraulichkeit bleibt vollständig erhalten, unabhängig davon, wo die Daten liegen oder verarbeitet werden.

Fazit: Sicherheit auf höchstem Niveau, ohne Kompromisse


Sensible Daten in der Public Cloud zu nutzen, ohne sie preiszugeben? Was lange ein Widerspruch war, ist heute Realität. Durch selektive Verschlüsselung durch eperi sEcure und vertrauliche Verarbeitung in einer Enklave verwandelt sich jede Public Cloud – egal ob von globalen Hyperscalern oder kleineren Anbietern – in eine kryptografisch geschützte Private Cloud. Für Sie als Unternehmen bedeutet das: endlich Cloud-Vorteile nutzen, ohne Sicherheit und Kontrolle zu verlieren.

Oder kurz gesagt:
Mit eperi sEcure verwandeln Sie jede Public Cloud in eine Private Cloud.

Cyber-Risiken absichern

Cyberangriffe sind längst Alltag – doch wer im Ernstfall auf die Unterstützung seiner Cyberversicherung hofft, muss heute mehr denn je konkrete Sicherheitsnachweise erbringen. Verschlüsselung ist dabei kein „Nice to have“ mehr, sondern Voraussetzung. In unserem Whitepaper erfahren Sie, welche Anforderungen die aktuellen AVB Cyber 2024 stellen, worauf Versicherer besonders achten und wie Sie mit eperi sEcure Ihre Daten nachweislich absichern.

Bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal vor – bevor es zum Schadenfall kommt. Jetzt kostenfrei herunterladen und informiert entscheiden.