Newsroom

The Cybervengers: End the Data loss
Ein Post-Quanten-Computer, bereit jede Verschlüsselung zu brechen. Und ein Geschäftsgeheimnis, das die Welt ins Chaos stürzen könnte. Doch wenn alles verloren scheint, erheben sich die Cybervengers. Mit der ultimativen Verteidigung: eperi sEcure + QuantumEdge.

Post-Quantum Cryptography: Jetzt auf Quantenresistenz umstellen
Post-Quantum Cryptography (PQC) bezeichnet Verschlüsselungsverfahren, die resistent gegenüber Angriffen durch Quantencomputer sind. eperi QuantumEdge unterstützt Unternehmen bei der schrittweisen Migration auf PQC durch Echtzeitanalyse der eingesetzten Kryptografie, hybride Verschlüsselung und zentrale Steuerung über eine Policy Engine. Ziel ist die sichere und planbare Umsetzung quantensicherer Verschlüsselung gemäß NIST, BSI und DORA.

The Guardians of the Gateway
Was passiert, wenn ein intergalaktischer Herrscher erkrankt – und ein wahnsinniger Digitalfreak alles daransetzt, seine Daten zu stehlen? Nur die Guardians of the Gateway können ihn retten. Eine Science-Fiction-Story voller Humor, Action und einem mächtigen Verbündeten: eperi sEcure.

Datensouveränität in der Cloud umsetzen – mit eperi® sEcure
Datensouveränität bezeichnet die Fähigkeit, die technische und rechtliche Kontrolle über eigene Daten unabhängig vom Speicher- oder Verarbeitungsort sicherzustellen. Digitale Souveränität ist der übergeordnete Zustand, in dem Unternehmen ihre IT-Infrastruktur unabhängig, regelkonform und kontrolliert betreiben können. eperi® sEcure unterstützt dies durch clientseitige Verschlüsselung, Schlüsselhoheit und Funktionserhalt – auch in Public-Cloud-Umgebungen.

Doctor Lock: Multiverse of Security
Doctor Lock: Multiverse of Security – wo Helden nicht mit Schwertern kämpfen, sondern mit Datenverschlüsselung.
Und wo am Ende nicht die Dunkelheit siegt – sondern eperi sEcure.

Data-at-Rest, in-Transit & in-Use: Verschlüsselung ganzheitlich verstehen und anwenden
Data encryption spans three layers: data-at-rest (stored data), data-in-transit (transferred data), and data-in-use (processed data). While traditional technologies focus on storage and transport encryption, eperi® sEcure extends protection to the processing layer – using client-side encryption before the cloud and selective field-level encryption. This ensures full application compatibility without compromising data security.

it-sa: eperi stellt Datensouveränität und Quantum-Hacking-Resilienz in den Fokus
eperi stellt auf der it-sa 2025 (Halle 9, Stand 346) sein Verschlüsselungsportfolio vor. Im Fokus: Datensouveränität, Quantum-Hacking-Resilienz und Post-Quantum Cryptography.

Cloud-Datenschutz in Mexiko: LFPDPPP mit Verschlüsselung vor der Cloud umsetzen
Die LFPDPPP verpflichtet mexikanische Unternehmen dazu, personenbezogene Daten auch bei Cloud-Nutzung wirksam zu schützen. Mit eperi® sEcure wird eine Verschlüsselung vor der Cloud durchgeführt – die Schlüssel verbleiben beim Unternehmen. So kann selbst bei Nutzung von US-Cloud-Anbietern ein Zugriff durch Dritte technisch ausgeschlossen und die Einhaltung der LFPDPPP nachgewiesen werden.

Cloud-Datenschutz in Kanada: PIPEDA & Québec Bill 64 technisch absichern
Kanadische Unternehmen unterliegen dem PIPEDA und Québec Bill 64, die hohe Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten stellen. Trotz Speicherung in Kanada kann der US CLOUD Act Zugriff auf Cloud-Daten erlauben, wenn US-Anbieter involviert sind. Mit eperi® sEcure werden Daten vor der Cloud verschlüsselt und Schlüssel ausschließlich vom Unternehmen kontrolliert – damit lässt sich der Zugriff durch Dritte technisch ausschließen und kanadische Datenschutzgesetze nachweislich erfüllen.

The Cybervengers: End the Data loss
Ein Post-Quanten-Computer, bereit jede Verschlüsselung zu brechen. Und ein Geschäftsgeheimnis, das die Welt ins Chaos stürzen könnte. Doch wenn alles verloren scheint, erheben sich die Cybervengers. Mit der ultimativen Verteidigung: eperi sEcure + QuantumEdge.

Post-Quantum Cryptography: Jetzt auf Quantenresistenz umstellen
Post-Quantum Cryptography (PQC) bezeichnet Verschlüsselungsverfahren, die resistent gegenüber Angriffen durch Quantencomputer sind. eperi QuantumEdge unterstützt Unternehmen bei der schrittweisen Migration auf PQC durch Echtzeitanalyse der eingesetzten Kryptografie, hybride Verschlüsselung und zentrale Steuerung über eine Policy Engine. Ziel ist die sichere und planbare Umsetzung quantensicherer Verschlüsselung gemäß NIST, BSI und DORA.

The Guardians of the Gateway
Was passiert, wenn ein intergalaktischer Herrscher erkrankt – und ein wahnsinniger Digitalfreak alles daransetzt, seine Daten zu stehlen? Nur die Guardians of the Gateway können ihn retten. Eine Science-Fiction-Story voller Humor, Action und einem mächtigen Verbündeten: eperi sEcure.

Datensouveränität in der Cloud umsetzen – mit eperi® sEcure
Datensouveränität bezeichnet die Fähigkeit, die technische und rechtliche Kontrolle über eigene Daten unabhängig vom Speicher- oder Verarbeitungsort sicherzustellen. Digitale Souveränität ist der übergeordnete Zustand, in dem Unternehmen ihre IT-Infrastruktur unabhängig, regelkonform und kontrolliert betreiben können. eperi® sEcure unterstützt dies durch clientseitige Verschlüsselung, Schlüsselhoheit und Funktionserhalt – auch in Public-Cloud-Umgebungen.

Doctor Lock: Multiverse of Security
Doctor Lock: Multiverse of Security – wo Helden nicht mit Schwertern kämpfen, sondern mit Datenverschlüsselung.
Und wo am Ende nicht die Dunkelheit siegt – sondern eperi sEcure.

Data-at-Rest, in-Transit & in-Use: Verschlüsselung ganzheitlich verstehen und anwenden
Data encryption spans three layers: data-at-rest (stored data), data-in-transit (transferred data), and data-in-use (processed data). While traditional technologies focus on storage and transport encryption, eperi® sEcure extends protection to the processing layer – using client-side encryption before the cloud and selective field-level encryption. This ensures full application compatibility without compromising data security.

Cloud-Datenschutz in Mexiko: LFPDPPP mit Verschlüsselung vor der Cloud umsetzen
Die LFPDPPP verpflichtet mexikanische Unternehmen dazu, personenbezogene Daten auch bei Cloud-Nutzung wirksam zu schützen. Mit eperi® sEcure wird eine Verschlüsselung vor der Cloud durchgeführt – die Schlüssel verbleiben beim Unternehmen. So kann selbst bei Nutzung von US-Cloud-Anbietern ein Zugriff durch Dritte technisch ausgeschlossen und die Einhaltung der LFPDPPP nachgewiesen werden.

Cloud-Datenschutz in Kanada: PIPEDA & Québec Bill 64 technisch absichern
Kanadische Unternehmen unterliegen dem PIPEDA und Québec Bill 64, die hohe Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten stellen. Trotz Speicherung in Kanada kann der US CLOUD Act Zugriff auf Cloud-Daten erlauben, wenn US-Anbieter involviert sind. Mit eperi® sEcure werden Daten vor der Cloud verschlüsselt und Schlüssel ausschließlich vom Unternehmen kontrolliert – damit lässt sich der Zugriff durch Dritte technisch ausschließen und kanadische Datenschutzgesetze nachweislich erfüllen.

Salesforce-Datenverluste: Was Unternehmen jetzt wissen und tun müssen
Jüngste Sicherheitsvorfälle bei Google, Air France und Allianz zeigen, dass selbst Salesforce nicht vor Datenlecks gefeit ist. Mit eperi® sEcure können Sie Ihre Daten verschlüsseln, bevor sie in die Cloud gelangen – und behalten dabei die volle Kontrolle und CRM-Funktionalität.

it-sa: eperi stellt Datensouveränität und Quantum-Hacking-Resilienz in den Fokus
eperi stellt auf der it-sa 2025 (Halle 9, Stand 346) sein Verschlüsselungsportfolio vor. Im Fokus: Datensouveränität, Quantum-Hacking-Resilienz und Post-Quantum Cryptography.

Studie belegt: Deutsche Unternehmen kümmern sich verstärkt um ihre Datensicherheit
Eine aktuelle TechConsult-Studie im Auftrag von eperi zeigt: Deutsche Unternehmen investieren verstärkt in Datensicherheit. Besonders gefragt sind Security Audits, Penetrationstests und Verschlüsselung, um Cloud-Nutzung compliant und sicher zu gestalten.

Super-Standard Cloud: Megatrend drängt Risiken in den Hintergrund
Cloud-Anwendungen sind in deutschen Unternehmen fest etabliert. Eine von eperi beauftragte Studie zeigt jedoch: Datenschutz kommt dabei häufig zu kurz.

Amerikanische Cloud-Applikationen prägen den Business-Alltag in Deutschland
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen nutzen überwiegend amerikanische Cloud-Dienste. Die Abhängigkeit hemmt die digitale Souveränität – eperi bietet Alternativen.

Knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen hinterfragt Cloud-Strategie und US-Abhängigkeit
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland stellt seine Cloud-Strategie auf den Prüfstand – aus Sorge um die US-Abhängigkeit. Eine aktuelle Schnellumfrage von TechConsult im Auftrag von eperi zeigt: Besonders IT-Entscheider treiben die Diskussion über einen möglichen Exit voran. Während viele Unternehmen an US-Clouds festhalten, beginnen andere bereits, sich aktiv nach europäischen Alternativen umzusehen. Die Vertrauensfrage ist längst zu einer strategischen Überlegung geworden.

Neues Kapitel bei der Eperi GmbH: Geschäftsführer übernimmt das Steuer
Mit dem Management-Buy-out übernimmt Geschäftsführer Andreas Steffen die Eperi GmbH als neuer Eigentümer. Ziel ist es, das Unternehmen als unabhängigen Anbieter weiter zu stärken – mit Fokus auf Kundennähe, Flexibilität und nachhaltigem Wachstum. Die bewährte Lösung eperi sEcure bleibt dabei Kern des Angebots. Für Kunden und Partner ändert sich nichts – außer, dass noch mehr unternehmerische Energie an Bord ist.

eperi und Indeno gehen gemeinsame Wege
Die eperi GmbH und die Indeno GmbH bündeln ihre Kräfte: Indeno wird strategischer Vertriebspartner, Distributor und Managed Service Provider (MSP) für die eperi Verschlüsselungslösungen in der gesamten DACH-Region. Der Fokus liegt auf der Integration von eperi in Microsoft 365 sowie auf der AnyApp-Technologie zur sicheren Verschlüsselung verschiedenster Cloud-Anwendungen. Beide Unternehmen teilen die Werte Vertrauen, Qualität und Innovationskraft und setzen gemeinsam neue Maßstäbe für Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud.

Unermesslicher Datenhunger fordert zunehmend intensiven Schutz
Daten werden immer wertvoller – doch wie bleibt der Datenschutz gewahrt? eperi zeigt, warum funktionserhaltende Verschlüsselung der Schlüssel zur Sicherheit ist.

eperi führt mit Ömer Tekin als Head of Sales die Expansion im Markt für Verschlüsselungslösungen fort
Mit Ömer Tekin als Head of Sales treibt eperi das Wachstum im Verschlüsselungsmarkt voran. Ziel: Starke Partnerschaften & innovative Sicherheitslösungen.

Neuer Inhaber bei Eperi
Neuer Inhaber bei Eperi 03. Juni 2025 Der bisherige Eperi-Geschäftsführer Andreas Steffen übernimmt im Rahmen eines Management-Buy-outs den Cloudsecurity-Anbieter von dem durch Equistone beratenen Fonds.

Indeno übernimmt Vertrieb und Betrieb der Eperi-Plattform
Indeno wird Vertriebspartner, Distributor und Managed-Service-Provider von Eperi 14. Mai 2025 Indeno übernimmt als strategischer Partner von Eperi zentrale Rollen beim Vertrieb, der Distribution und

Indeno wird Vertriebspartner, Distributor und Managed-Service-Provider von Eperi
Indeno wird Vertriebspartner, Distributor und Managed-Service-Provider von Eperi 24. April 2025 Eperi hat mit der in Graz (Österreich) ansässigen Indeno eine Partnerschaft geschlossen. Im Rahmen

Eperi macht Indeno zum „Multi-Partner“ für die DACH-Region
Eperi macht Indeno zum „Multi-Partner“ für die DACH-Region 24. April 2025 Das Grazer Unternehmen Indeno übernimmt für den deutschen Security-Hersteller Eperi gleich mehrere Aufgaben: als

eperi und Indeno gehen gemeinsame Wege
eperi und Indeno gehen gemeinsame Wege 23. April 2025 Die eperi GmbH hat einen neuen strategischen Partner gefunden: Das Unternehmen Indeno GmbH aus Graz übernimmt

Datenaustausch zwischen Europa und den USA ist nicht mehr sicher – Midrange
Datenaustausch zwischen Europa und den USA ist nicht mehr sicher 16. April 2025 Neue Datenschutzkonzepte nötig Mehr erfahren

Trump rebelliert gegen EU-Regulierungen
Trump rebelliert gegen EU-Regulierungen 07. April 2025 Die Wiederwahl Trumps zum US-Präsidenten hat schon wenige Monate nach seiner Ernennung Folgen. Neben der Entlassung von Mitarbeitenden

Datenaustausch zwischen Europa und den USA ist nicht mehr sicher – ITITKO
Datenaustausch zwischen Europa und den USA ist nicht mehr sicher 27. März 2025 Trumps Kündigungen beim „Privacy and Civil Liberties Oversight Board“ haben drastische Folgen

Datenaustausch zwischen Europa und den USA ist nicht mehr sicher – IT Note
Datenaustausch zwischen Europa und den USA ist nicht mehr sicher 27. März 2025 Trumps Kündigungen beim „Privacy and Civil Liberties Oversight Board“ haben drastische Folgen

Kostenloses Ticket für die it-sa 2025 – eperi live auf Europas größter IT-Security-Messeit-sa Expo & Congress
eperi ist 2025 auf der it-sa in Nürnberg vertreten – Europas führender Fachmesse für IT-Sicherheit. Am TeleTrusT-Gemeinschaftsstand (Halle 9, Stand 9-346) zeigt eperi, wie clientseitige Cloud-Verschlüsselung mit Schlüsselhoheit umgesetzt wird. Fachbesucher können über eperi kostenlose Eintrittscodes für die Messe anfordern.

Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen 2025
Die neuen regulatorischen Anforderungen durch NIS2 und DORA sowie das Ende des Supports für Exchange On-Premises stellen Unternehmen vor große Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Ihre IT-Infrastruktur hat und wie eperi® sEcure Ihnen dabei hilft, Ihre Daten sicher zu verschlüsseln und alle Vorgaben zu erfüllen. Bereiten Sie sich optimal auf die kommenden Veränderungen vor!

it-sa Expo & Congress
Erleben Sie IT-Sicherheit hautnah auf der it-sa 2024! Die it-sa, eine der weltweit größten Plattformen für IT-Sicherheit, bringt vom 22. bis 24. Oktober 2024 internationale

Datenschutz und IT-Sicherheit bei Cloud-Diensten
Datenschutz und IT-Sicherheit bei Cloud-Diensten Was bedeutet das neue EU-U.S. Data Privacy Framework für Unternehmen, die Cloud-Dienste einsetzen? Und was passiert, wenn Schrems III in



