Demo anfragen

Cloud-Datenschutz in Mexiko: LFPDPPP mit Verschlüsselung vor der Cloud umsetzen

Cloud-Nutzung in Mexiko birgt rechtliche Risiken – vor allem durch die LFPDPPP und den US CLOUD Act. Mit eperi® sEcure verschlüsseln Sie Daten schon vor der Cloud und behalten jederzeit die volle Kontrolle.

Cloud-Datenschutz in Mexiko: Wie Sie die LFPDPPP auch in der Cloud sicher umsetzen


Viele mexikanische Unternehmen setzen auf moderne Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365, Salesforce oder ServiceNow. Doch damit verbunden sind auch datenschutzrechtliche Herausforderungen, insbesondere wenn US-Anbieter beteiligt sind. Selbst bei Speicherung in Mexiko kann der US CLOUD Act zum Problem werden: US-Behörden dürfen auf Daten zugreifen, wenn der Anbieter dem US-Recht unterliegt.

Was verlangt die LFPDPPP konkret?


Die Ley Federal de Protección de Datos Personales en Posesión de los Particulares (LFPDPPP) verpflichtet Unternehmen in Mexiko, personenbezogene Daten rechtskonform und technisch abgesichert zu verarbeiten. Sie verlangt:

  • Einwilligungspflicht für jede Verarbeitung
  • Transparenz über Ort und Zweck der Datenspeicherung
  • Schutzmaßnahmen gegen unautorisierten Zugriff
  • Dokumentierte Kontrolle über Datenweitergaben
  • Rechenschaftspflichten bei Datenschutzverletzungen

Zentrale Anforderung: Unternehmen müssen nachweisen können, wer wann wie auf personenbezogene Daten zugreifen kann – auch in der Cloud.

Die Bedrohung: CLOUD Act, Kontrollverlust und Compliance-Risiken

Selbst bei Datenverarbeitung innerhalb Mexikos können US-Cloud-Anbieter verpflichtet werden, Daten an US-Behörden auszuhändigen. Dies steht im direkten Widerspruch zur LFPDPPP und gefährdet:

  • Die Rechtssicherheit
  • Den Datenschutz gegenüber Kunden und Partnern
  • Die Wettbewerbsfähigkeit in regulierten Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitssektor oder Industrie

Die Lösung: eperi® sEcure – Verschlüsselung vor der Cloud mit Schlüsselhoheit


eperi® sEcure
verschlüsselt Ihre Daten bereits innerhalb Ihrer IT-Umgebung, bevor sie in die Cloud übertragen werden. Die Schlüssel verbleiben ausschließlich bei Ihnen. Die Cloud sieht niemals Klartext.

Ihre Vorteile mit eperi® sEcure:

  • Verschlüsselung vor der Übertragung, keine Klartextdaten in der Cloud
  • Schlüsselhoheit beim Unternehmen, kein Zugriff durch Dritte oder Behörden
  • Kompatibel mit Microsoft 365, Salesforce, ServiceNow u. v. m.
  • Transparente Compliance mit LFPDPPP – nachweisbar und auditierbar
  • Schutz vor Wirtschaftsspionage und Datenexfiltration
  • Funktionserhalt für Suche, Filterung und Sortierung – auch bei verschlüsselten Feldern

So funktioniert eperi® sEcure in der Praxis

  • Clientseitige Echtzeitverschlüsselung: Alle sensiblen Daten werden vor der Cloud-Übertragung verschlüsselt.
  • Schlüsselmanagement in Ihrer Infrastruktur: Die Cloud erhält nur verschlüsselte Datenfragmente, ohne Zugriff auf den Schlüssel.
  • Regelbasierte Steuerung: Mit der Policy Engine definieren Sie, welche Daten wie geschützt werden – individuell pro Anwendung und Benutzerrolle.
  • Keine Einschränkungen: Alle Cloud-Funktionen bleiben vollständig erhalten, auch bei verschlüsselten Feldern.

Wer profitiert besonders von eperi® sEcure?

  • Unternehmen mit Cloud-First-Strategie, aber hohen Compliance-Anforderungen
  • Organisationen in Finanz-, Gesundheits- oder Industriesektoren
  • IT- und Datenschutzverantwortliche mit Fokus auf Datensouveränität
  • Multinationale Unternehmen mit lokalen Datenschutzpflichten in Mexiko

FAQ: Häufige Fragen zur Cloud-Compliance in Mexiko


Was ist der Unterschied zwischen Verschlüsselung in der Cloud und vor der Cloud?
Bei Verschlüsselung in der Cloud (z. B. durch Anbieterfunktionen) hat der Anbieter in der Regel Zugriff auf die Schlüssel – also potenziell auch auf Ihre Daten. Nur durch clientseitige Verschlüsselung vor der Cloud kann sichergestellt werden, dass kein Dritter Zugriff auf Klartextdaten erhält.

Erfüllt eperi® sEcure internationale Standards?
Ja. Neben der LFPDPPP erfüllt die Lösung Anforderungen nach GDPR, HIPAA, ISO/IEC 27001, PCI-DSS und weiteren.

Kann eperi® sEcure nachträglich in bestehende Systeme integriert werden?
Ja. Die Lösung ist vollständig kompatibel mit bestehenden Workflows, Datenbanken, Schnittstellen und Cloud-Diensten – ohne Umbau bestehender IT-Infrastruktur.

Ihre nächsten Schritte – kostenlos & unverbindlich

eperi® sEcure – entwickelt in Deutschland, konform mit mexikanischem Recht, bereit für die Zukunft Ihrer Cloud-Daten.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?


Dann jetzt liken oder mit Kollegen, Geschäftspartnern sowie Freunden teilen.

Email
Facebook
LinkedIn
X

Wissen, das schützt – Ihre nächste Maßnahme für mehr Datensicherheit

Auf unserer Download-Seite finden Sie kostenlose Whitepaper und Factsheets zu Datenschutz, Datenverschlüsselung und Compliance – speziell für IT-Verantwortliche und Entscheider.

Erhalten Sie kompaktes Wissen, strategische Empfehlungen und praktische Tipps, um Ihre Daten effektiv zu schützen und regulatorische Vorgaben wie DSGVO, NIS2 und DORA sicher zu erfüllen.