Demo anfragen

Europäische Datenübermittlung in die USA: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Schützen Sie Ihre sensiblen Daten mit eperi sEcure – 100% unter Ihrer Kontrolle

Stellen Sie sich vor, Ihre vertraulichen Geschäftsgeheimnisse oder Kundendaten liegen den US-Providern und Behörden offen wie eine Postkarte vor und Sie haben keine Kontrolle über die Nutzung Ihrer Daten. Genau das droht jetzt.

Europäische Unternehmen und Behörden sind einer gefährlichen Illusion zum Opfer gefallen: Viele glaubten, dass ihre Daten beim Transfer in die USA ausreichend geschützt seien. Doch die Realität sieht anders aus – und die neuesten Entwicklungen zeigen, dass in Europa dringend ein Umdenken stattfinden muss.

Was ist passiert?


Am 27. Januar wurde in den USA das sogenannte Privacy and Civil Liberty Oversight Board (PCLOB) de facto aufgelöst. Diese Behörde sollte eigentlich die Einhaltung des sogenannten EU-US Data Privacy Framework überwachen – eine Vereinbarung, die den Datentransfer zwischen der EU und den USA regeln sollte.

Jetzt gibt es keine unabhängige Kontrollinstanz mehr. Das bedeutet: Europäische Unternehmen, die ihre Daten in die USA übertragen, riskieren die vollständige Überwachung und Analyse durch US-Behörden.

Warum ist das ein Problem für europäische Unternehmen?


Die USA haben ein konträres Verständnis von Datenschutz wie Europa: In den USA haben Geheimdienste und staatliche Stellen sehr weitgehende Befugnisse, auf Daten von ausländischen Unternehmen zuzugreifen – so auch auf die Daten europäischer Firmen, sobald diese in einem US-Rechenzentrum gespeichert sind.

Das Data Privacy Framework war ohnehin schon schwach. Jetzt gibt es nicht einmal mehr eine Instanz, die die Einhaltung dieser schwachen Regeln überprüft. Das bedeutet: Ihre Daten sind in den USA de facto schutzlos.

Gefahr für Geschäftsgeheimnisse und Kundenvertrauen


Verstöße gegen die DSGVO können Bußgelder in Millionenhöhe für die Dateneigentümer nach sich ziehen. Noch schlimmer: Kunden verlieren das Vertrauen, wenn Daten in die falschen Hände geraten. Ein einziger Vorfall kann jahrelang nachwirken.

Gerade Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten – zum Beispiel aus der Finanzbranche, dem Gesundheitswesen oder öffentliche Verwaltungen – müssen sich bewusst machen: Datenübertragungen in die USA öffnen die Tür für unkontrollierte Zugriffe.

US-Kampagne gegen EU-Datenschutzregeln


US-Kampagne gegen EU-Datenschutzregeln
Parallel dazu läuft eine massive Kampagne der US-Regierung gegen europäische Datenschutzgesetze wie den DMA (Digital Markets Act) und den DSA (Digital Services Act). Mit diesen Gesetzen will die EU sicherstellen, dass Daten europäischer Bürger und Unternehmen vor übergriffigen Zugriffen geschützt bleiben – und Big-Tech-Konzerne klare Grenzen bekommen.

 

Die USA bezeichnen das als Diskriminierung – und machen Druck.


Das zeigt: Der politische Kampf um Datenhoheit wird immer härter – und europäische Unternehmen sind mittendrin.

eperi sEcure: Die souveräne Lösung für Ihre Cloud-Daten

eperi sEcure wurde speziell entwickelt, um Daten zu verschlüsseln, bevor sie die Unternehmensumgebung verlassen. Dadurch bleibt die volle Kontrolle jederzeit beim Unternehmen als Dateneigentümer.

Vorteile von eperi sEcure:

  • Funktionalität bleibt erhalten: Wichtige Microsoft-365-Dienste wie Suche, Sortierung und Kollaboration bleiben trotz Verschlüsselung nutzbar. Dies wird durch die patentierte Cloud-Adapter-Technologie von eperi sEcure ermöglicht, die Daten in einer Weise schützt, die eine volle Nutzung aller Office-Funktionen gewährleistet. Dadurch können Unternehmen ihre gewohnten Arbeitsabläufe beibehalten und gleichzeitig höchste Sicherheit gewährleisten.
  • Komplette Kontrolle über Schlüssel und Daten: Alle Verschlüsselungsprozesse und Schlüssel liegen ausschließlich beim Dateneigentümer (Key Sovereignty).
  • Maximale Datensouveränität: Unternehmen behalten die vollständige Kontrolle über ihre Daten, ohne dass Dritte wie Microsoft Zugriff darauf haben. Das bedeutet, dass kein externer Zugriff auf kritische Unternehmensinformationen möglich ist.
  • Mehr als nur Microsoft: eperi sEcure kann als Sicherheitsschicht für Multi-Cloud-Landschaften eingesetzt werden – und somit nicht nur für Microsoft-Anwendungen.

Der Vergleich: Verschlüsselung durch den Cloudanbieter (CSP) vs. Verschlüsselung mit eperi sEcure

Thema CSP Standard eperi sEcure
Kontrolle über Schlüssel US-Anbieter Nur das Unternehmen als Dateneigentümer
Zugriff durch Behörden Möglich Ausgeschlossen
Einhaltung DSGVO Fraglich Gegeben
Funktionseinschränkungen Häufig Gering

Es liegt in Ihrer Hand

Es geht nicht darum, ob die USA Zugriff auf Ihre Daten haben wollen – sie haben die technischen und rechtlichen Mittel dazu. Die Frage ist: Tun Sie genug, um Ihre Daten davor zu schützen?

Ein Blick in die Zukunft: Europäische Cloud-Souveränität

Es wird immer deutlicher, dass Europa seine Daten eigenverantwortlich schützen muss. Unternehmen, die heute auf Lösungen wie eperi sEcure setzen, sind nicht nur sicherer, sondern auch langfristig besser aufgestellt.

Handeln Sie jetzt: Fordern Sie Ihre persönliche Demo von eperi sEcure an und erleben Sie, wie einfach echte Datensouveränität sein kann – ohne Kompromisse. Ihre Daten gehören Ihnen. Sorgen Sie dafür, dass es so bleibt.

Die Bedeutung der Datenverschlüsselung im digitalen Zeitalter

Wie sicher sind Ihre sensiblen Daten? Cyberangriffe und neue Regulierungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Unser neues Whitepaper zeigt, wie Sie Ihre Daten mit effektiven Verschlüsselungsstrategien schützen, Compliance-Anforderungen wie DSGVO und NIS2 erfüllen und Sicherheitslücken schließen können.

Erhalten Sie praktische Empfehlungen, strategische Einblicke und eine Checkliste, um Ihre Datenstrategie auf das nächste Level zu bringen.