Demo anfragen

Tokenisierung: Datensicherheit ohne Funktionalitätsverlust

Tokenisierung ermöglicht Datenschutz, ohne Systeme umzubauen. Mit eperi sEcure schützen Sie sensible Daten formatgetreu – sicher, DSGVO-konform und effizient.

In einer zunehmend datengetriebenen Welt stellt sich für Unternehmen eine zentrale Herausforderung: Wie können sensible Informationen geschützt werden, ohne dabei die Nutzbarkeit der Daten in Cloud-Anwendungen oder bestehenden IT-Systemen zu beeinträchtigen? Eine Antwort darauf liefert die Tokenisierung.

Diese Methode ermöglicht es, personenbezogene oder sensible Daten effektiv zu schützen und gleichzeitig deren ursprüngliches Datenformat beizubehalten. In Verbindung mit der Lösung eperi sEcure bietet Tokenisierung eine leistungsfähige Möglichkeit, Datenschutz und Funktionalität in Einklang zu bringen.

Was ist Tokenisierung?


Bei der klassischen Verschlüsselung werden aus lesbaren Daten (z. B. Namen, Adressen oder Kreditkartennummern) verschlüsselte Zeichenfolgen erzeugt, die meist deutlich länger oder in einem anderen Format vorliegen. Das führt dazu, dass viele IT-Systeme mit diesen verschlüsselten Werten nicht mehr umgehen können.

Tokenisierung hingegen sorgt dafür, dass die verschlüsselten Daten die gleiche Struktur und Länge wie die Originaldaten behalten. Damit bleiben Formate wie Telefonnummern, Sozialversicherungsnummern oder Kreditkartendaten auch nach der Verschlüsselung formal gültig und können weiterhin von Anwendungen verarbeitet werden.

Im Gegensatz dazu liefert formaterhaltende Verschlüsselung, oder auch homomorphe Verschlüsselung ebenfalls formatkonforme Ersatzwerte, jedoch sind diese Verfahren noch nicht ausgereift und erfüllen somit nicht die Anforderungen an Sicherheit und Performance, die man im praktischen Einsatz benötigt.

Warum ist es so wichtig, das Format beizubehalten?


Viele Anwendungen sind auf ein bestimmtes Datenformat angewiesen. Wird dieses Format durch eine Verschlüsselung verändert, kann das zu Fehlern führen, etwa bei Validierungsregeln, Datenbankabfragen oder Integrationen in andere Systeme.

Tokenisierung stellt sicher, dass:

  • bestehende Anwendungen ohne Anpassung weiterverwendet werden können,
  • Sicherheitsvorgaben wie DSGVO, DORA; NIS-2 oder HIPAA erfüllt werden,
  • Daten im laufenden Betrieb geschützt bleiben,
  • Analysen, Abfragen und Reports auch auf verschlüsselten Daten möglich sind.

Gerade in heterogenen IT-Landschaften oder bei Cloud-Migrationen bietet Tokenisierung einen großen Vorteil: Unternehmen müssen ihre bestehenden Systeme nicht umstellen, um Datenschutz und Compliance zu gewährleisten.

Zudem ist es insbesondere bei der Testdatengenerierung unerlässlich, Daten derselben Länge und Formatierung zu erzeugen, um möglichst realitätsnahe Tests mit den Daten durchzuführen, ohne dafür illegal auf Produktivdaten zurückzugreifen.

Wie funktioniert Tokenisierung konkret?


Nehmen wir das Beispiel einer deutschen Kundennummer mit folgendem Format: KND-1234567.

Eine klassische Verschlüsselung würde daraus eine lange, unleserliche Zeichenkette wie z. B. A4F7z31#9!xL... erzeugen. Diese könnte in einem ERP- oder CRM-System zu Validierungsfehlern führen.

Mit Tokenisierung entsteht aus KND-1234567 z. B. KND-7483921 – der Wert ist maskiert, aber das Format bleibt intakt. Das System akzeptiert den Eintrag weiterhin, obwohl der Inhalt für Unbefugte unlesbar ist.

Tokenisierung mit eperi sEcure


Die Lösung eperi sEcure unterstützt Tokenisierung als zentrales Feature. Damit können Unternehmen ihre sensiblen Daten in Microsoft 365, Salesforce und anderen Cloud- oder On-Premises-Anwendungen schützen, ohne Funktionalität oder Performance zu verlieren.
Vorteile von eperi sEcure mit Tokenisierung:

  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme
  • Keine Code-Anpassungen notwendig
  • Sichere Schlüsselverwaltung im Unternehmen
  • Unterstützung regulatorischer Anforderungen (DSGVO, DORA, NIS-2, HIPAA, PCI-DSS)
  • Entspricht dem Stand der Technik (https://www.teletrust.de/publikationen/broschueren/stand-der-technik/)

Fazit: Sicherheit und Nutzbarkeit müssen kein Widerspruch sein


Wer sensible Daten in modernen IT-Landschaften verarbeiten möchte, braucht Lösungen, die Datenschutz und Praxis vereinen.

eperi sEcure bietet mit seiner Tokenisierung einen sicheren, flexiblen und praxisbewährten Weg, Ihre Daten im Unternehmen zu schützen – bei voller Systemkompatibilität.

Erfahren Sie jetzt mehr darüber, wie Tokenisierung mit eperi sEcure Ihre Sicherheitsstrategie stärken kann. Fordern Sie Ihre individuelle Demo an!

Wissen, das schützt – Ihre nächste Maßnahme für mehr Datensicherheit

Auf unserer Download-Seite finden Sie kostenlose Whitepaper und Factsheets zu Datenschutz, Datenverschlüsselung und Compliance – speziell für IT-Verantwortliche und Entscheider.

Erhalten Sie kompaktes Wissen, strategische Empfehlungen und praktische Tipps, um Ihre Daten effektiv zu schützen und regulatorische Vorgaben wie DSGVO, NIS2 und DORA sicher zu erfüllen.