Demo anfragen

US-Clouds in der Krise: Warum kanadische Unternehmen ihre Daten schützen müssen

US-Clouds in der Krise: Kanadische Unternehmen riskieren den Zugriff auf ihre sensiblen Daten. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können!

Donald Trump ist zurück – und mit ihm eine Politik, die Chaos, Unsicherheit und Handelskonflikte mit sich bringt. Die Beziehungen zwischen den USA und Kanada sind angespannt wie selten zuvor. Strafzölle, wirtschaftliche Sanktionen und protektionistische Maßnahmen erschüttern das Vertrauen kanadischer Unternehmen in die USA. Doch die wahre Gefahr lauert nicht nur in Handelskonflikten – sondern in den Datenkanälen, über die sensible Unternehmensinformationen in die Hände der US-Regierung gelangen können.

US-Clouds: Ein Risiko für kanadische Unternehmen

Kanadische Unternehmen, die auf US-Cloud-Dienste setzen, sind einem enormen Risiko ausgesetzt. Die Trump-Regierung hat bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie wenig Rücksicht auf Datenschutz und internationale Beziehungen nimmt. Mit Gesetzen wie dem CLOUD Act können US-Behörden jederzeit Zugriff auf Daten verlangen, die in amerikanischen Cloud-Diensten gespeichert sind – unabhängig davon, ob diese Daten aus Kanada, Europa oder einem anderen Teil der Welt stammen.

Was bedeutet das für kanadische Unternehmen?

  • Ihre Unternehmensdaten sind nicht sicher. US-Behörden können auf sensible Informationen zugreifen, ohne Sie zu informieren.
  • Handelskonflikte könnten eskalieren. Was, wenn die US-Regierung Ihre Firmendaten plötzlich als wirtschaftliche Waffe nutzt?
  • Vertrauen geht verloren. Kunden und Geschäftspartner verlassen sich darauf, dass ihre Daten geschützt sind – eine Sicherheitslücke kann Ihr Unternehmen Millionen kosten.

Kanada und die USA: Ein bröckelndes Verhältnis


Trump hat bereits Strafzölle auf kanadische Produkte verhängt, darunter Stahl und Aluminium. Kanada hat mit eigenen Zöllen auf US-Waren reagiert. Die Folge: Wachsende Unsicherheit und ein Vertrauensverlust, der sich nicht nur auf den Handel, sondern auch auf digitale Infrastrukturen auswirkt.

Würden Sie Ihre wichtigsten Geschäftsgeheimnisse einem unberechenbaren Partner anvertrauen? Genau das tun kanadische Unternehmen, wenn sie weiterhin auf US-Cloud-Dienste setzen.

Die Lösung: eperi sEcure – Volle Kontrolle über Ihre Daten


Die gute Nachricht: Es gibt einen Ausweg. Mit eperi sEcure behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten – unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Unser Verschlüsselungssystem unterstützt Unternehmen weltweit und stellt sicher, dass nur Sie als Dateneigentümer auf Ihre sensiblen Informationen zugreifen können.

Wie funktioniert das

  • Datenverschlüsselung vor dem Upload: Ihre Daten werden verschlüsselt, bevor sie die Cloud erreichen – US-Behörden sehen nur nutzlose Zeichen.
  • Schlüssel bleiben bei Ihnen: Ohne Ihren Entschlüsselungsschlüssel sind Ihre Daten unzugänglich – weder Cloud-Anbieter noch US-Behörden haben Zugriff.
  • Kompatibilität mit bestehenden Systemen: eperi sEcure funktioniert mit Microsoft 365, Salesforce, servicenow und anderen Cloud-Diensten.

Fazit: Wer jetzt nicht handelt, gibt seine Daten freiwillig preis


Trump wird seine Politik weiterverfolgen – und kanadische Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten. Wer jetzt noch US-Clouds vertraut, setzt seine sensiblen Daten und Geschäftsgeheimnisse aufs Spiel. Schützen Sie Ihr Unternehmen, bevor es zu spät ist.

Nutzen Sie eperi sEcure und sorgen Sie dafür, dass nur Sie über Ihre Daten bestimmen.

Jetzt beraten lassen und Ihre Daten in Sicherheit bringen!

Die Bedeutung der Datenverschlüsselung im digitalen Zeitalter

Wie sicher sind Ihre sensiblen Daten? Cyberangriffe und neue Regulierungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Unser neues Whitepaper zeigt, wie Sie Ihre Daten mit effektiven Verschlüsselungsstrategien schützen, Compliance-Anforderungen wie DSGVO und NIS2 erfüllen und Sicherheitslücken schließen können.

Erhalten Sie praktische Empfehlungen, strategische Einblicke und eine Checkliste, um Ihre Datenstrategie auf das nächste Level zu bringen.