Was kommt nach ServiceNow® Edge Encryption?

ServiceNow beendet Edge Encryption – viele Unternehmen stehen vor einem Sicherheits- und Compliance-Gap. eperi sEcure bietet eine zukunftssichere, plattformübergreifende Verschlüsselungslösung, die Datensouveränität vollständig beim Unternehmen belässt.
Exchange-Support-Ende 2025: Was Unternehmen jetzt tun müssen, um ihre Daten zu schützen

Am 14. Oktober 2025 endete der Support für Exchange Server 2016 und 2019. Laut BSI sind zehntausende Systeme weiterhin im Einsatz. eperi sEcure schützt als Proxy Daten durch Verschlüsselung vor der Anwendung. Die Schlüssel verbleiben beim Unternehmen, was eine datenschutzkonforme Absicherung auch in Legacy-Umgebungen ermöglicht.
eperi kündigt eperi sEcure für die ServiceNow AI-Plattform an, um die sichere Automatisierung von Geschäftsprozessen zu verbessern

eperi erweitert seine Verschlüsselungslösung eperi sEcure für die ServiceNow AI-Plattform. Unternehmen können nun ihre sensiblen Daten in ServiceNow verschlüsseln – ohne Funktionseinschränkungen und mit voller Kontrolle über ihre Schlüssel und Richtlinien.
Data Loss Prevention für die Cloud: Schutz sensibler Daten mit deutscher Technologie

In einer Zeit, in der täglich Milliarden sensibler Datensätze in Bewegung sind, ist Data Loss Prevention (DLP) längst kein „nice to have“ mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für Datensicherheit, Compliance und Vertrauen.
Ob Kundendaten, IBANs, Gesundheitsinformationen oder interne Projektnamen, jedes unkontrollierte Datenleck kann rechtliche, finanzielle und reputationsbezogene Folgen haben.
The Data Knight rises

Cloudnam City steht am Abgrund.
Ein wahnsinniger Forscher will die Bevölkerung mit einer Substanz versklaven.
Alles, was er dafür braucht: die Daten der Bürger. Doch einer stellt sich ihm in den Weg. The Data Knight.
Crypto Agility erklärt: Wie Verschlüsselung zukunftssicher und flexibel bleibt

Crypto Agility beschreibt die Fähigkeit, kryptografische Algorithmen flexibel auszutauschen, sobald Sicherheitslücken, neue Standards oder regulatorische Vorgaben dies erfordern. eperi® sEcure unterstützt Crypto Agility durch modulare Verschlüsselung, hybride PQC-Unterstützung und eine zentrale Policy Engine – ohne tiefgreifende Eingriffe in bestehende IT-Systeme. Damit ist die kontinuierliche Anpassung an neue Kryptostandards auditierbar, regulatorisch abgesichert und technisch kontrollierbar.
The Cybervengers: End the Data loss

Ein Post-Quanten-Computer, bereit jede Verschlüsselung zu brechen. Und ein Geschäftsgeheimnis, das die Welt ins Chaos stürzen könnte. Doch wenn alles verloren scheint, erheben sich die Cybervengers. Mit der ultimativen Verteidigung: eperi sEcure + QuantumEdge.
Post-Quantum Cryptography: Jetzt auf Quantenresistenz umstellen

Post-Quantum Cryptography (PQC) bezeichnet Verschlüsselungsverfahren, die resistent gegenüber Angriffen durch Quantencomputer sind. eperi QuantumEdge unterstützt Unternehmen bei der schrittweisen Migration auf PQC durch Echtzeitanalyse der eingesetzten Kryptografie, hybride Verschlüsselung und zentrale Steuerung über eine Policy Engine. Ziel ist die sichere und planbare Umsetzung quantensicherer Verschlüsselung gemäß NIST, BSI und DORA.
The Guardians of the Gateway

Was passiert, wenn ein intergalaktischer Herrscher erkrankt – und ein wahnsinniger Digitalfreak alles daransetzt, seine Daten zu stehlen? Nur die Guardians of the Gateway können ihn retten. Eine Science-Fiction-Story voller Humor, Action und einem mächtigen Verbündeten: eperi sEcure.
Datensouveränität in der Cloud umsetzen – mit eperi® sEcure

Datensouveränität bezeichnet die Fähigkeit, die technische und rechtliche Kontrolle über eigene Daten unabhängig vom Speicher- oder Verarbeitungsort sicherzustellen. Digitale Souveränität ist der übergeordnete Zustand, in dem Unternehmen ihre IT-Infrastruktur unabhängig, regelkonform und kontrolliert betreiben können. eperi® sEcure unterstützt dies durch clientseitige Verschlüsselung, Schlüsselhoheit und Funktionserhalt – auch in Public-Cloud-Umgebungen.

